Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich wiederbegegnen

См. также в других словарях:

  • wiederbegegnen — wie|der be|geg|nen, wie|der|be|geg|nen <sw. V.; ist: nach längerer Zeit, Abwesenheit, Trennung o. Ä. ↑ begegnen (1 a): erst nach zwanzig Jahren ist er ihm, sind sie sich/(geh.:) einander wieder begegnet. Dazu: Wie|der|be|geg|nung, die; , en. * …   Universal-Lexikon

  • Heinrich II. (HRR) — Das Krönungsbild aus dem Regensburger Sakramentar: Die heiliggesprochenen Bischöfe Ulrich von Augsburg und Emmeram von Regensburg haben Heinrich vor den Thron des Höchsten geleitet. Die hohe Gestalt des Herrschers reicht bis in die Mandorla… …   Deutsch Wikipedia

  • Abrafaxe — Die Abrafaxe sind seit 1976 die Helden der Comiczeitschrift MOSAIK. Abrax, Brabax und Califax bestehen Abenteuer in der Weltgeschichte. Abrax (blond) ist dabei der Kühne, Brabax (rothaarig) der Intelligente und Califax (schwarzhaarig) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Califax — Die Abrafaxe sind seit 1976 die Helden der Comiczeitschrift MOSAIK. Abrax, Brabax und Califax bestehen Abenteuer in der Weltgeschichte. Abrax (blond) ist dabei der Kühne, Brabax (rothaarig) der Intelligente und Califax (schwarzhaarig) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt von Narnia — C. S. Lewis erzählt in seiner Roman Reihe Die Chroniken von Narnia vorgebliche Ereignisse aus der fiktiven Welt von Narnia. Dieser Artikel schildert diese Welt sowie die wesentlichen Orte, Landschaften, Völker und Figuren, die in den Romanen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rodrigo (Oper) — Werkdaten Titel: Rodrigo Originaltitel: Vincer se stesso è la maggior vittoria Form: Opera seria Originalsprache: italienisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Insel der dreißig Tode — Filmdaten Deutscher Titel: Die Insel der 30 Tode Originaltitel: L île aux trente cercueils Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 360 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Insel der 30 Tode — Filmdaten Deutscher Titel Die Insel der 30 Tode Originaltitel L’île aux trente cercueils …   Deutsch Wikipedia

  • Om Kalsoum — Umm Kulthum Umm Kulthum (* zwischen 1898 und 1910, vermutlich am 4. Mai 1904 in Tammai az Zahaira; † 3. Februar 1975 in Kairo; arabisch ‏أمّ كلثوم‎, DMG ʾUmm Kulṯūm, Ägyptisch Arabisch ʾUmm Kalsūm, A …   Deutsch Wikipedia

  • Oum Kalsoum — Umm Kulthum Umm Kulthum (* zwischen 1898 und 1910, vermutlich am 4. Mai 1904 in Tammai az Zahaira; † 3. Februar 1975 in Kairo; arabisch ‏أمّ كلثوم‎, DMG ʾUmm Kulṯūm, Ägyptisch Arabisch ʾUmm Kalsūm, A …   Deutsch Wikipedia

  • Oum Kalthoum — Umm Kulthum Umm Kulthum (* zwischen 1898 und 1910, vermutlich am 4. Mai 1904 in Tammai az Zahaira; † 3. Februar 1975 in Kairo; arabisch ‏أمّ كلثوم‎, DMG ʾUmm Kulṯūm, Ägyptisch Arabisch ʾUmm Kalsūm, A …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»